06.01.1904: "Die Lützower", vaterländisches Schauspiel von Ney
07.02.1904: "Der Burgamoischt'r von Lamplhausa"
26.12.1904: "Der Dorflump"
19.03.1905: "Die Rache des Bauern Pfiffikus", Lustspiel (Einakter) von Johann Voss; "Der Nachtwächter und der Pudel" von A. Namledieh; "Staberl im Verhör", Schwank (Einakter) von Direktor Karl, Darsteller: Bissle Beda, Bayer Ludwig, Bucher Ludwig, Finsterer Johann, Gertmayr Leonhard, Gerstmeier Josef, Hefele Xaver, Kleiber Ulrich, Klopfer Karl, Knauer Otto, Völler Andreas
26.12.1905: "Ein Weihnachts-Vorabend", Volksschauspiel in 3 Akten von J.N. von Meitingen; "Bayerische Einquartierung im Feindesland", Weihnachtsbild aus dem Kriegsjahre 1870 in 2 Aufzügen von A. Dempf
19.03.1906: "Freischütz", romantisches Schauspiel mit Gesang in 5 Aufzügen nach der gleichnamigen Weber'schen Oper, bearbeitet von Heinrich Houben, Darsteller: Bartlmä Babette, Fingerle Anton, Rieg Joseph
26.12.1906: "Die elf Schill'schen Offiziere", historisch-vaterländisches Volksschauspiel mit Gesang aus der Zeit der Freiheitskriege in 5 Aufzügen von Wilhelm Kayser, Darsteller: Bartlmä Babette, Bayer Ludwig, Kehrle Anna, Knauer Emilie, Knauer Otto, Schwall K., Winter Johann
26.12.1907: "Bethlehem", ein Bühnenspiel für die Weihnachtszeit mit Gesang in 4 Aufzügen und zwei lebenden Bildern von H. Houben
19.03.1908: "Die Räuber auf Maria Culm", historisches Schauspiel von Rob. Meinhold
19.03.1909: "Mathilde, ein deutsches Frauenherz", Schauspiel in 4 Akten von Curt Frohlich; "Die Brautwerbung", Schwank (Einakter) von Alois Gfall
26.12.1909: "Im Hungerjahr", Volksstück aus den Jahren 1816/1817 von Peter Dörfler
26.12.1910: "Es war einmal Krieg" - "Der Oelgötze" - "Rotkäppchen" - "s'Hexenstückl"
19.02.1911: "Der Kimmelbauer" - "Der geprellte Wirt" - "Die drei lustigen Gesellen" - "Filax - der sprechende Hund"
08.02.1912: Fasching "Zigeunerabend", musikalische und theatralische Aufführungen
26.12.1912: "Der Teufelsschmied von Wien", Drama
26.12.1913: "Försters Sturmlied", Schauspiel aus der Zeit der Befreiungskämpfe von H. Houben
24.05.1914: "Soldatentreue", Kriegsszene von Theodor Körner; "Am Vermittlungsamt", Schwank (Einakter) von Max Schmidt; "Der umg'stülpte Brauthandel", Schwank in 2 Aufzügen von Alois Gfall; "Die Tarnkappe", Lustspiel (Einakter) von Adolf Speinle, Darsteller: Dicknether Babette und Kreszenz, Glaser Peter, Kehrle Kaspar, Kleiber Anton, Kommer Josef, Maier Karl, Reile Eduard, Remmele Georg, Rieg Karl, Sager Babette, Schweizer Wilhelm, Übelherr Wilhelm, Veh Josef und Xaver, Welzmiller Josef, Zangl Josef
In den Kriegsjahren des ersten Weltkriegs fanden keine Theateraufführungen statt
06.04.1919: "Wenn du noch eine Mutter hast", Lebensbild aus der Gegenwart von Heinrick Houben, Darsteller: Kehrle Maria, Kommer Dora, Mayr Josef, Übelherr Wilhelm
27.07.1919: "Eigensinn", Lustspiel (Einakter) von Roderich Benedix; "Junggesellensteuer", Schwank in 3 Aufzügen von Alois Gfall, Darsteller: Bißle Emma, Geist Konrad, Kapter Sebastian, Kehrle Karl, Kommer Dora, Kommer Peppi, Mayr Josef, Schmid Georg, Übelherr Wilhelm, Wenzl Max; Eintritt: 1,- Mark (Kinder: 30 Pfennig)
16.11.1919: "Der Freischütz", romantisches Schauspiel mit Gesang in 5 Aufzügen nach der gleichnamigen Weber'schen Oper, bearbeitet von Heinrich Houben, Darsteller: Bißle Emma, Böck Rudolf, Briegl Hans, Kehrle Karl, Mayr Josef, Schmid Georg, Übelherr Ernst, Vogel Franz, Vogel Zenta, Wenzl Max
28.12.1919: "Im Hungerjahr", Volksstück in 5 Akten von Peter Dörfler, Darsteller: Bißle Emma, Böck Rudolf, Briegel Hans, Kehrle Anna, Kehrle Jakob, Kehrle Karl, Kehrle Marie, Mayr Josef, Schmid Georg, Veh Franz, Vogel Franz, Vogel Zenta, Wenzl Josef, Wenzl Max
21.03.1920: "Schuldbeladen", Volksstück in 5 Aufzügen von Gg. Stöger, Darsteller: Bauer Karl, Beß Hans, Bißle Emma, Briegel Hans, Kehrle Marie, Mayr Josef, Schmid Georg, Veh Franz, Vogel Franz, Vogel Zenta, Wenzl Josef, Wenzl Max
27.06.1920: "Dickköpf", schwäbischer Schwank (Einakter) von H. Streich; "Der Lehrmeister der Liebe", ländlich-komische Szene von A. Welsch, Darsteller: Beß Hans, Bißle Emma, Kehrle Anna, Kehrle Karl, Mayr Josef, Schmid Georg, Veh Franz, Vogel Franz, Vogel Zenta
26.12.1920: "Am Felsenkreuz", Schauspiel in zwei Aufzügen von H. Diebenbäcker; "Dienerdummheiten", Posse (Einakter) von Ignaz Muthsam
19.03.1921: "Die Lumpenliese", Volksstück in 3 Aufzügen von P. Neudeck; "Verwechslung", Schwank in 1 Aufzug von Karl Schwienhorst, Darsteller: Beß Hans, Bißle Emma, Hefele Pepi, Kehrle Jakob, Kehrle Karl, Kehrle Mina, Kehrle Maria, Kehrle Resi, Kommer Peppi, Schlenck Konrad, Schmid Georg, Veh Franz, Vogel Cenzi, Wenzl Max
25.06.1921: "Die Stütze der Hausfrau", Schwank (Einakter) von M. Reichardt; "D'Mayorsköche", Schwank (Einakter) von Gustav Schweglbauer, Darsteller: Beß Hans, Bißle Emma, Kehrle Karl, Kehrle Maria, Kommer Peppi, Schlenck Konrad, Schmid Georg, Veh Franz, Vogel Centa, Vogel Franz
30.10.1921: "Die Tochter des Regiments", militärisches Lustspiel in 3 Akten mit Gesang von Demetrius Schrutz, Darsteller: Beß Hans, Kehrle Karl, Kehrle Maria, Kommer Peppi, Rauner Erich, Salzmann Willy, Schmid Georg, Schmid Josef, Veh Franz, Vogel Zenta
26.12.1921: "Am Hügel, der mein Liebstes birgt", Volksstück von H. Houben, Darsteller: Beß Hans, Kehrle Karl, Kehrle Maria, Schmid Josef, Vogel Zenta, Kommer Peppi
17.04.1922: "Die Erlenmüllerin", ländliches Volksstück in 4 Aufzügen von Georg Stöger (mit Gesang und Tanz), Darsteller: Bißle Emma, Brendick Franz, Fischer Betty, Graf Franz, Grimminger R., Hitzler Paula, Kehrle Karl, Kehrle Maria, Kehrle Therese, Kommer Franz, Raumer Erich, Remmele Georg, Schmid Josef, Übelherr Wilhelm, Veh Franz, Vetter Ignaz
25.12.1922: "Der Gmoalump", ländliches Charakterstück in 4 Auzügen von Georg Stöger
01.04.1923: "Försters Sturmlied", Schauspiel in 5 Akten von H. Houben, Darsteller: Bißle Emma, Brandl Josef, Brendick Franz, Briegel Hans, Graf Max, Haas Alois, Hartmann M., Hefele Georg, Karg Josef, Kehrle Jakob, Kehrle Karl, Kehrle Maria, Niederreither J., Rieg Josef, Schmid Josef, Schlenck Konrad, Übelherr Wilhelm
25.11.1923: "Der Teufelsschmied von Wien", Drama in 3 Akten und 5 Bildern von C. Schlesinger
23.12.1923: "Der Liebe Sieg", Weihnachtsstück in 2 Aufzügen von W. Resch; "Weihnachten in der Waldschenke", Lebensbild (Einakter) von Hermann Marzellus
19.03.1924: "Der alte Totengräber"
25.05.1924: "Die Lore am Tore", Volksstück in 4 Aufzügen von Fr. Hillmann; "Liebe und Schokolade", Schwank (Einakter) von Felix Renker, Darsteller: Graf Franz, Haas Alois, Kehrle Jakob, Kehrle Karl, Kehrle Marie, Kehrle Resi, Kommer Franz, Mack Rosa, Schmid Georg, Schmid Josef, Wiedemann Heinrich
23.11.1924: "Die Findlinge", Schauspiel von Th. Lange
26.12.1924: "Das Gift der Lüge", Weihnachtsdrama in 3 Akten von Pannek; "Die Findlinge", Schauspiel (Einakter) von Th. Lange; "Wuppke läßt sich photographieren", Posse (Einakter) von Webels
19.03.1925: "'Das Glöcklein von Birkenstein' oder 'Der Tätzelwurm'", Volksstück in 3 Akten (5 Bildern) von Herrn Schmid
26.12.1925: "Friede den Menschen", Schauspiel in 5 Aufzügen von Fr. Fischer, Darsteller: Bschorer Josef, Graf Franz, Haas Alois, King Paul, Kehrle Centa, Kehrle Maria, Kehrle Resi, Kommer Franz, Schmid Georg, Übelherr Fritz, Veh Franz, Veh Lina
19.03.1926: "Das Drama in der Schmiede", Drama in 4 Akten von W. Pannek; "'Hummel und Brummel' oder Die lustigen Gesellen'", Posse (Einakter) von W. A. Pannek
20.06.1926: "Die Hubertus-Mühle", Schauspiel in 3 Aufzügen von P. Wollny/Schare; "Im Frack", Namenstagsschwank (Einakter) von J. Eckerskorn
04.06.1926: "Münchener Passionsspiel" unter Mitwirkung des Gesellenvereins, Darsteller: Veh Xaver (Judas), Haas Alois (Petrus), Kommer Franz (Pilatus), Kehrle Marie (Maria), Kommer Peppi (Magdalena), Veh Lina (Veronika), Kehrle Resi (Claudia, Gemahlin des Pilatus)
26.12.1926: "Das Geheimnis des Stahlgießers", Weihnachtsstück in 4 Akten von Gebhard Treß
19.03.1927: "Almenrausch und Edelweiß", Volksstück von Th. Paris
23.07.1927: "Adolf Kolping", Festspiel in 2 Aufzügen von S. Wieser
26.12.1927: "Heimgefunden", Volksstück in 4 Akten, Darsteller: Baur Hans, Haas Alois, Polithi Wilhelm, Veh Lina, Vogl Max, Vogt Lina
19.03.1928: "Der Loder vom Lindhammerhof", Volksstück in 4 Akten von Hermann von Schmid, bearbeitet von Demetrius Schretz, Darsteller: Baur Johann, Haas Alois, Kehrle Resi, Mack Anton, Pollak Zenzi, Polithi Wilhelm, Roch Jetti, Schmid Georg, Vogel Max, Zenger Alois
24.06.1928: "Der Hölle von Marokko entronnen", Lebensbild aus der Fremdenlegion in 2 Aufzügen; "Der Wunderdoktor", Lustspiel (Einakter)
26.12.1928: "Meister Beckmann", Schauspiel in 4 Akten von W. A. Pannek, Darsteller: Bauer Hans, Fischer Anton, Haas Alois, Kehrle Maria, Kehrle Resi, Polithi Wilhelm, Rieg Anton, Roch Jetti, Schmid Georg, Schuster Josef
19.03.1929: "Am Teufelstein", Volksstück in 4 Akten von Franz Eberl; "Das Füchsla", Lustspiel (Einakter) von Johann Hoffmann
14.04.1929: "Adolf Kolping", Festspiel in 2 Aufzügen von Sebastian Wieser, Darsteller: Brandl Franz, Gerstmayr Josef, Haas Alois, Mayer Leonhard, Rieg Anton, Schuster Josef, Seiler Leohnhard, Vogel Max, Weishaupt Xaver
17.11.1929: "Von der Scholle vertrieben", Drama in 4 Aufzügen von H. Schmitz, Darsteller: Brandl Franz, Gerstmaier Franz, Haas Alois, Heichele Franz, Hefele Ludwig, Hitzler Johann, Lang Anton, Rieg Anton, Sailer Leonhard, Schmidt Josef, Schön Franz, Schuster Josef, Übelherr Max
19.03.1930: "Als ich Abschied nahm", Volksstück in 4 Akten von W. A. Pannek
22.06.1930: "Die Glocken von Birkenstein", Volksstück in 4 Akten
26.12.1930: "Drei Christnächt", Weihnachtsspiel; "In einem kühlen Grunde", Volksstück
24.06.1931: "Die Schmuggler", Volksstück in 5 Akten
15.11.1931: "Das Gift in der Jugend", Volksschauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schare und Willy Webels; "Das Medium", Schwank von Josef Steckl
26.12.1931: "Im Forsthaus steht ein Tannenbaum", Weihnachtsstück (Einakter) von W. A. Pannek; "Ich bleib Dir treu, mein Heimatland", Singspiel (Einakter) von W. A. Pannek; "Der geheimnisvolle Zauberspruch", Schwank (Einakter) von L. Schweigert.
19.03.1932: "Stürme des Lebens", Schauspiel in 4 Akten von W. A. Pannek
26.12.1932: "Die Bettlerin am Weihnachtsabend", Schauspiel in 4 Aufzügen von Webels und Siber, Darsteller: Anzengruber Toni, Gerstmaier Josef, Haas Lina, Kehrle Rudolf, Polithy Georg, Rieg Anton, Rieg Dina, Schmid Josef, Schuster Josef, Wolf Heinrich
In den Jahren des Dritten Reichs sowie in den Kriegsjahren des zweiten Weltkriegs fanden keine Theateraufführungen statt
26.10.1947: "Lustige Gesellen", Schwank (Einakter) von P. Rahnheld, Darsteller: Hefele Paul, Lehmeier Willi, Ludwig Fritz, Rath Sigmund, Zerle Hans
16.12.1947: "Doktor Maier", Lustspiel in 3 Aufzügen
26.12.1948: "Der Störenfried", Weihnachtsspiel (Einakter) von Paris; "Versuchung am Weihnachtsabend", dto.; "Der Nachbars Gockel", Oberbayerisches Lustspiel (Einakter), Darsteller: Josef Konle, Jakob Kehrle
08.12.1949: "Adolf Kolping", Festspiel in 2 Aufzügen von S. Wieser, Darsteller: Beyer Hans, Boser Georg, Kehrle Jakob, Konle Josef, Lehmeier Willy, Ludwig Fritz, Rieg Anton, Tschaffon Robert, Zill Anton
25.12.1949: "Die Kunstkenner", Lustspiel, Darsteller: Beer Rita, Beyer Hans, Kehrle Jakob, Lehmeier Willi, Ludwig Fritz, Zill Anton
14.06.1950: "Ernte", Volksstück von Ludwig Hugin
25.12.1950: "O Herr gib Frieden" nach dem Stück von Peter Dörfler: Es war einmal Krieg
20.05.1951: "Wovon die Menschen leben"
25.12.1951: "Muttertreu wird neunmal neu"
25.12.1952: "Das Trauringel"
25.12.1953: "Die Hubertus-Mühle", Drama in 3 Aufzügen, Darsteller: Beyer Hans, Brugger Maria, Freyberger Rosmarie, Lehmeier Willi, Leicht Franz, Mack (Gramp) Inge, Steinbinder Leni, Weber Fritz, Weishaupt Xaver, Ziegler Elfriede
26.12.1959: Bunter Abend mit 5 Sketchen, 3 gemischten Chören (Grüß Euch Gott, Rosen in Tirol, Ännchen von Tharau), Bubenchor (Stenka Rasin) und 4 Solovorträgen (Conferencé: Hans Grünbeck)
25.12.1960: "Das dreihundertjährige Gemeindejubiläum", Lustspiel, Darsteller: Behringer Bernhard, Freyberger Barbara, Hurler Theo, Kimmerle Franz, Spielvogel Christl, Spring Willi, Steinbinder Hans
25.12.1961: "Rendezvous bei Höchstädt 1704", Heimatfestspiel in 5 Bildern mit Musik von Paul Winter, Darsteller: Hirschberger Peter ( Herold), Rupp Reinhard (Kurfürst Max Emanuel von Bayern), Lämmermaier Franz (Geheimrat Reichard), Mutschler (Marschall Marsin), Stiller Heini, Vogt Georg, Ebermeier Fr. (Kammerdiener des Kurfürsten), Kimmerle Franz (Goishans), Friedl Leo (Stadtschreiber Pistori), Klinger Josef (Bürgermeister Brunner), Harfich Heinz (Stadtpfleger Vinsternach), Schießl (Stadtphysikus Stauffer), Miller Hans (Wintersbäck), Wechsler W. (Der fahrend Bot), Strobl Gg. (Bürger Stricker), Wegmann Hub. (Bürger Bartelme), Steinle (Gütler Eisele), Spielvogel Chr. (Frau Eisele), Nowotny H. (Sternwirtswitwe), Ringgut Ilse (Sternwirts-Tochter), Ziegler Hans (Franz Kleiber, Leibwächter von Prinz Eugen), Hirschberger Peter (Herzog Marlgorough), Schulz Peter (Prinz Eugen), Grimminger Fr., Karg Helmut, Stagl (drei Soldaten), Steinbinder Hans (Marschall Tallard)
25.12.1962: "Störtebekker", Darsteller: Fr. Lämmermeier, Fr. Kimmerle, Rudolf Schulz, Peter Schulz, Manfred Schießl, Hanni Nowotny, Heinz Dürr, Josef Klinger, Hans Sing, Georg Strobel, Heinz Harfich
25.12.1963: "Mutter Regina" (Regie: Hans Beyer), Darsteller: Franz Lämmermeier
25.12.1964: "Kirsch und Kern", Lustspiel von L. Bender (Regie: Hans Beyer), Darsteller - Familie Kirsch: Christl Grumm, Franz Kimmerle, Georg Strobel (Sohn) - Familie Kern: Christl Michel, Josef Klinger, Annemarie Seifried (Tochter) - Untermieter: Reinhold Rupp
25.12.1965: "Wenn eine Mutter betet für ihr Kind", Volksstück in 3 Akten
25.12.1966: "...aber die Liebe ist mehr", Volksstück in 3 Akten, Darsteller: Franz Lämmermaier
25.12.1967: "Wovon die Menschen leben", Darsteller: Rainer Rupp, Christian Gawenda, Annemarie Seifried, Franz Lämmermaier, Hilde Schmid, Michaela und Beate Poss, Manfred Schießl
25.12.1968: "Das Herz in der Lederhosen", Lustspiel, Darsteller: Linder Christel, Erich Bawidamann, Schießl Manfred, Seiler Annelies, Franz Lämmermaier
25.12.1969: "Der Lippenstift ist schuld daran", ländliches, fröhliches Bühnenstück, Darsteller: Bawidamann Erich, Beyer Angelika, Giggenbach Gerald, Karg Konrad, Kommer Gerd, Lämmermeier Franz, Lang Franz, Schmid Herbert, Schön Franz, Schuster Traudl, Seiler Annelies und ein lebender Hahn (Souffleur: Pogoreutschnig Karl)
25.12.1970: "Die drei Dorfheiligen", amüsanter Bauernschwank, Darsteller: Beyer angelika, Karg Konrad, König Albert, Lämmermaier Franz, Lämmermaier Rnate, Lang Franz Linder Christl, Mesch Hans, Schmid Herbert, Schön Franz, Seiler Anneliese, Steinbinder Rita, Tratzmiller Maria-Louise (Souffleur: Pogoreutschnik Karl - Regie: Meisburger Karl)
25.12.1971: "Die drei Eisbären", ländliches Lustspiel v. Maximilian Vitus, Darsteller: Beyer Angelika, Beyer Cornelia, Karg Konrad, Lämmermaier Franz, Lämmermaier Renate, Mesch Hans, Schön Franz (Souffleur: Pogoreutschnik Karl - Regie: Meisburger Karl)
25.12.1972: "Peter und Paul", ländliches Lustspiel, Darsteller: Beckert Bärbel, Giggenbach Gerald, Hitzler Doris, Kommer Gerd, Mesch Hans, Schön Franz, Seiler Anneliese (Souffleur: Pogoreutschnik Karl - Regie: Meisburger Karl)
25.12.1973: "Der verkaufte Großvater", bäuerliche Groteske in 3 Akten von Anton Hamik, Darsteller: Harfich Karin, Hitzler Doris, Kommer Gerd, Mesch Hans, Lämmermaier Franz, Schmid Herbert, Schön Franz, Seiler Irmgard (Souffleur: Pogoreutschnik Karl - Regie: Schinke Lothar)
25.12.1974: "Thomas auf der Himmelsleiter", heitere Begebenheit in 3 Akten von Maximilian Vitus, Darsteller: Dannemann Josef, Geierhos Marlies, Giggenbach Gerald, Hitzler Doris, Kehrle Jakob, Kommer Gerd, Lämmermaier Franz, Lorenz Kurt, Mesch Hans, Polifka Gerhard, Schickinger Rita, Schmid Ulrike (Souffleur: Pogoreutschnik Karl - Regie: Bullinger Karl)
25.12.1975: "Das Heiratsgenie", Lustspiel in 3 Akten von F. Rieder, Darsteller: Giggenbach Gerald, Hitzler Doris, Lämmermaier Franz, Mesch Hans, Schmid Ulrike, Schön Franz, Seiler Irmgard (Souffleur: Pogoreutschnik Karl - Regie: Bullinger Karl)
25.12.1976: "Der Esel Habakuk", Weihnachtliches Spiel von A. Seipolt; "Die Liebesprobe", Lustspiel in 3 Akten von Sepp Faltermaier, Darsteller: Kehrle Karl, Kommer Gerd, Schmid Herbert, Schmid Ulrike, Schön Franz, Seiler Irmgard (Souffleur: Pogoreutschnik Karl - Regie: Bullinger Karl)
25.12.1977: "Das Millionenbett", Schwank in 3 Akten von Maximilian Vitus, Darsteller: Geierhos Marlies, Kehrle Jakob, Kehrle Karl, Kommer Gerd, Poss Beate, Poss Michaela, Schmid Herbert, Schmid Ulrike, Schön Franz, Seiler Irmgard (Souffleur: Pogoreutschnik Karl - Regie: Bullinger Karl)
25.12.1978: "Der Ehestreik", lustiges Dorferlebnis in 3 Akten von Julius Pohl, Darsteller: Dannemann Josef, Giggenbach Doris, Giggenbach Gerald, Glogger Willi, Kommer Gerd, Lämmermaier Franz, Leicht Silvia, Poss Beate, Poss Michaela, Schmid Herbert, Schmid Ulrike, Schmidt Sonja, Schön Franz, Seiler Irmgard (Souffleur: Pogoreutschnik Karl - Regie: Lämmermaier Franz)
25.12.1979: "Unkraut verdirbt net", Lustspiel in 3 Akten von G. Harrieder, Darsteller: Giggenbach Doris, Kehrle Karl, Kommer Gerd, Schmid Herbert, Schmid Ulrike, Schön Franz, Seiler Irmgard (Souffleur: Pogoreutschnik Karl - Regie: Lämmermaier Franz)
25.12.1980: "Der wurmstichige Hochzeiter", Schwank in 3 Akten, Darsteller: Dannemann Ulrike, Kehrle Jakob, Kehrle Karl, Kommer Gerd, Schön Franz, Seiler Irmgard (Souffleur: Pogoreutschnik Karl - Regie: Lämmermaier Franz)
25.12.1981: "Die drei Dorfapostel", Lustspiel in 3 Akten von F. Rieder, Darsteller: Bay Elisabeth, Brandstetter Manuela, Giggenbach Gerald, Grimminger Andrea, Kehrle Christian, Kehrle Jakob, Kehrle Karl, Klinger Ruth, Kommer Gerd, Schön Franz (Souffleur: Pogoreutschnig Karl - Regie: Lämmermaier Franz)
25.12.1982: "Die flasche Katz'", Lustspiel von Maximilian Vitus, Darsteller: Bay Elisabeth, Brandstetter Manuela, Grimminger Andrea, Huber Hans, Kehrle Christian, Kehrle Jakob, Kehrle Roland, Klinger Ruth, Meyer Günther, Schön Franz (Souffleur: Schmitt Karl-Heinz - Regie: Kaplan Michael Schrode)
1983: Kultur und Wir des Landkreises Dillingen "Der Heiratsantrag", Komödie (Einakter) von Anton Tschechov, Darsteller: Kaplan Michael Schrode, Elisabeth Bay, Jakob Kehrle (Souffleur: Renate Kehrle)
25.12.1983: "'Maxl' oder 'Da liegt der Hund begraben'", Volksstück von R. Walfried, Darsteller: Bay Elisabeth, Brandstetter Manuela, Grimminger Andrea, Huber Hans, Kehrle Christian, Kehrle Jakob, Kehrle Karl, Kehrle Roland, Meyer Günther, Wurm Roland (Souffleur: Schmitt Karl-Heinz - Regie: Schrode Michael)
25.12.1984: "Alter schützt vor Reichtum nicht", Volksstück in 3 Akten von Erich Friedl, Darsteller: Bay Elisabeth, Bay Werner, Brandstetter Manuela, Grimminger Andrea, Huber Hans, Kehrle Christian, Kehrle Jakob, Kehrle Roland, Lämmermaier Franz, Lämmermaier Wolfgang, Sailer Angela (Souffleur: Schmitt Karl-Heinz - Regie: Lämmermaier Franz)
25.12.1985: "Die drei Eisheiligen und die kalt' Sophie", Lustspiel, Darsteller: Ballis Sigrid, Bay Elisabeth, Bay Werner, Grimminger Andrea, Huber Hans, Kehrle Christian, Kehrle Jakob, Kehrle Roland, Sailer Angela, Schmitt Manuela (Souffleur: Schmitt Karl-Heinz - Regie: Lämmermaier Franz)
25.12.1986: "Rififi in Dimpflbach", Gaunerkomödie in 3 Akten, Darsteller: Ballis Sigrid, Bay Elisabeth, Bay Werner, Grimminger Andrea, Kehrle Christian, Kehrle Jakob, Kehrle Roland, Sailer Angela, Schmitt Manuela (Souffleur: Schmitt Karl-Heinz - Regie: Lämmermaier Franz), Gastspiel in Laupheim
1987: "Familienkrach im Doppelhaus", Komödie in 3 Akten, Darsteller: Ballis Sigrid, Grimminger Andrea, Kehrle Christian, Kehrle Roland, Klarmann Michael, Kraus Ludwig, Poss Robert, Scheutzel Yvonne (Souffleur: Frei Martina - Regie: Lämmermaier Franz), 4 Aufführungstermine (25./26./27.12.1987 & 02.01.1988), erstmals im neuen Pfarr- und Jugendheim "St. Josef", Gastspiel in Laupheim
1988: "Die Lügenglocke", ländliches Lustspiel in 3 Akten, Darsteller: Bay Werner, Brandstetter Alexandra, Grimminger Andrea, Hitzerl Karlheinz, Huber Hans, Kehrle Christian, Kehrle Jakob, Kehrle Roland, Lämmermaier Franz, Lämmermaier Wolfgang, Letzing Matthias, Poss Robert (Souffleur: Schmitt Karlheinz - Regie: Lämmermaier Franz), 5 Aufführungstermine (25./26./30.12.1988 & 01./06.01.1989) im Pfarr- und Jugendheim "St. Josef", Gastspiel in Augsburg (08.04.1989)
20.07.1989: Aufführung beim Höchstädter Kulturtag "Warnung vor dem Hund", Darsteller: Franz Lämmermaier, Roland Kehrle, Jakob Kehrle, Andrea Grimminger, Elisabeth Mayerle (Souffleur: Schmitt Karl-Heinz - Regie: Lämmermaier Franz)
1989: "Die drei Eisbären", ländliches Lustspiel in 3 Akten, Darsteller: Brandstetter Alexandra, Grimminger Andrea, Huber Hans, Kehrle Jakob, Kehrle Karl, Kehrle Roland, Mayerle Elisabeth (Souffleur: Frei Martina - Regie: Lämmermaier Franz), 6 Aufführungstermine (17./18./24./25.11. & 01./02.12.1989) im Pfarr- und Jugendheim "St. Josef", Gastspiele in Laupheim und Augsburg
1990: "Ferien am Bauernhof", ländliches Lustspiel in 3 Akten, Darsteller: Brandstetter Alexandra, Dannemann Ulrike, Grimminger Andrea, Hämmerle Sabine, Huber Hans, Kehrle Jakob, Kehrle Karl, Kehrle Roland, Poss Robert (Souffleur: Frei Martina - Regie: Lämmermaier Franz), 6 Aufführungstermine (17./20./23./24./30./11. & 01.12.1990) im Pfarr- und Jugendheim "St. Josef", Gastspiele in Laupheim und Augsburg
1991: "Der schwarze Koffer", Kriminalkomödie in 3 Aufzügen von Werner Schuster, Darsteller: Brandstetter Alexandra, Hämmerle Sabine, Hitzler Karlheinz, Kehrle Jakob, Kehrle Roland, Lämmermaier Franz, Lämmermaier Wolfgang, Mayerle Elisabeth, Poss Robert (Souffleur: Klinger Marianne - Regie: Lämmermaier Franz), 7 Aufführungstermine (09./10./15./16./19./22./23.11.1991) im Pfarr- und Jugendheim "St. Josef", Gastspiele in Laupheim und Augsburg
1992: "Das verkaufte Dorf", Ländliche Komödie in 3 Akten, Brandstetter Alexandra, Grimminger Andrea, Hämmerle Sabine, Hans Huber, Kehrle Jakob, Kehrle Roland, Poss Robert, Schmitt Manuela (Souffleuse: Klinger Marianne - Regie: Lämmermaier Franz), 8 Aufführungstermine (6./7./8./13./14./15./17./20./21.11.1992), Gastspiele in Laupheim und Augsburg
1993: "Auf Biegen und Brechen", Bayerische Komödie von Roland Waitz, Darsteller: Grimminger Andrea, Gumpp Margot, Huber Hans, Hämmerle Sabine, Lämmermaier Wolfgang, Kehrle Jakob, Kehrle Roland, Köck Sonja (Souffleuse: Klinger Marianne - Regie: Lämmermaier Franz - Maske: Hurler Andrea, Lob Veronika), 8 Aufführungen (5./6./12./13./14./16./19./20.11.1993) Gastspiele in Augsburg (8.01.1994) und Laupheim (5.01.1994)
1994: "Kirsch und Kern", Lustspiel von L. Bender, Darsteller: Grimminger Andrea, Hämmerle Sabine, Kehrle Roland, Lob Sonja, Lämmermaier Wolfgang, Miller Roland, Poss Robert (Souffleuse: Mayr Tanja - Regie: Lämmermaier Franz - Maske: Lob Veronika, Klinger [Reichhardt] Marianne), 8 Aufführungen (04./05./11./12./13./15./18./19.11.1994), Gastspiele in Augsburg und Laupheim;
1995: "Der Bauerndiplomat", Lustspiel von Sepp Faltermaier, Darsteller: Kehrle Jakob, Kehrle Roland, Lämmermaier Franz, Lämmermaier Wolfgang, Lob Sonja, Mayerle Elisabeth, Miller Roland, Poss Robert (Souffleuse: Mayr Tanja - Regie: Lämmermaier Franz - Maske: Lob Veronika, Klinger [Reichhardt] Marianne), 8 Aufführungen (04./10./11./12./17./18./24./25.11.1995), erstmals Sonntagnachmittagsvorstellung um 14:00 Uhr (12.11.), Gastspiele in Augsburg und Laupheim;
1996: "'s Häuserl mit Herz" oder "Viel Lärm um Nichts", Darsteller: Huber Hans, Kehrle Jakob, Lämmermaier Franz, Liepert (Poss) Sonja, Lob Sonja, Miller Roland, Ortler Thomas, Poss Robert, Wurm Sabine, Ziegler Heike (Souffleur: Lob Robert - Regie: Kehrle Roland - Bühnenbau: Karlheinz Hitzler, Michael Schmid, Wolfgang Lob, Roland Wurm, Lämmermaier Franz - Kulissenmaler: Stefan und Robert Poss - Maske: Veronika Lob, Marianne Reichhardt), 8 Aufführungstermine (02./08./09./15./16./17./22./23.11.1996) im Pfarr- und Jugendheim "St. Josef";
1997: "Liebe und Blechschaden", lustiger Dreiakter von Hans Gnant, Darsteller: Heigel Anja, Huber Hans, Joas Susi, Kehrle Jakob, Mayr Tanja (Ziegler Heike in Augsburg und Laupheim), Miller Roland, Poss Robert, Poss Sonja, Wurm Sabine (Souffleuse: Sonja Poss - Regie: Kehrle Roland - Maske: Veronika Lob, Marianne Reichhardt), erstmals 9 Aufführungstermine (31.10./02./07./08./14./15./16./21./22.11.1997) im Pfarr- und Jugendheim "St. Josef", Gastspiele in Augsburg (05.01.1998) und Laupheim (09.01.1998);
1998: "Der Kriminalinspektor", bäuerlicher Krimi in 3 Akten von Franz Schaurer, Darsteller: Bacher Nora, Dannemann Benjamin, Heigel Anja, Hitzler Karl-Heinz, Joas Susi, Kehrle Jakob, Kehrle Roland, Miller Roland, Poss Robert (Regie: Kehrle Roland - Souffleuse: Sonja Poss - Maske: Veronika Lob, Marianne Reichhardt, Sigrid Schaller), 9 Aufführungen (31.10./06./07./13./14./15./20./21.11.1998);
1999: "Die adelige Susanne", Dreiakter von Elisabeth Wenzlik, Darsteller: Bacher Nora, Dannemann Benjamin, Heigel Anja, Huber Hans, Kehrle Jakob, Lipp Isabella, Lob Sonja, Miller Roland, Poss Robert (Regie: Kehrle Roland - Souffleuse: Poss Sonja - Maske: Lob Veronika, Reichhardt Marianne, Schaller Sigrid), 9 Aufführungen (30./31.10. & 05./06./07./12./14./19./20.11.1999);
Zitat Adolph Kolping's:
Zur Qual und Verzweiflung ist ja der Mensch nicht geschaffen, sondern zur Glückseligkeit.